Mit Auger blitzschnell die Karosserie reparieren
Es ist ein Ärgernis, aber im täglichen Einsatz kaum zu verhindern: der Kotflügel ist schnell beschädigt, der Stoßfänger fix lädiert, die Frontblende voll Dellen und Schrammen.
Das kann so weit gehen, dass Funktionstüchtigkeit und Sicherheit nicht mehr gewährleistet sind, dann heißt es, schnell zu reparieren, um Standzeiten zu vermeiden“, sagt Daniel Most, der seit wenigen Monaten Gebietsverkaufsleiter NFZ bei der Auger Autotechnik GmbH in Köln ist.
Die Karosserieteile seien entweder weiß grundiert oder grau im rohen Zustand erhältlich. Das Zentrallager in Köln beliefere über Nacht per Paketdienst den Teile-Großhandel in Deutschland und auch Österreich: „Damit die empfindlichen Bauteile unbeschädigt ankommen, haben unsere Logistiker mit den passenden Verpackungen experimentiert und Probesendungen verschickt, um nichts dem Zufall zu überlassen“, berichtet Most. Denn kaum etwas sei ärgerlicher als verschrammte Teile, die Zeit und Arbeit kosten.
Laut seinen Angaben hat das Unternehmen mehr als 1.200 Karosserieteile für die gängigen Modelle im Programm. Allein auf das Fahrerhaus entfallen weitere 2.100 Positionen. „Von der Verschlusskappe am Stoßfänger bis hin zur Frontblende haben wir alles im Sortiment“, zählt Most auf. Dabei seien alle Materialien, die Materialstärke und die Maße mit den Produkten des Original-Herstellers identisch, damit es beim Anbau keine bösen Überraschungen und Verzögerungen gebe.
Für dieses Jahr plant Auger laut eigenen Angaben, das Portfolio um 400 Artikel zu erweitern. Den Schwerpunkt sollen der Actros IV und die Modelle von MAN bilden. „Weiterhin wird unser Augenmerk dem Atego von Mercedes und den LF6/CF6 von DAF gelten. Für die Zukunft vorgemerkt haben wir den EuroCargo 2015 von Iveco“, sagt Michael Storm, Vertriebsleiter NFZ Aftermarket DACH und Benelux.
Bildunterschrift: Auger hat mehr als 1.200 Karosserieteile und 2.100 Teile allein für das Fahrerhaus im Programm. Der Versand erfolgt über Nacht.
Fotonachweis: Auger Autotechnik GmbH